Lebenslauf

Mein Name ist Nitya Runte. Ich bin 1964 geboren und heute als freiberufliche Hebamme in Köln tätig.
Oft fragen mich Frauen, wie ich auf den Beruf „Hebamme“ gekommen bin. Es stimmt wohl, dass das bei mir kein reiner Zufall war. Meine Mutter verlor nach unkomplizierter Schwangerschaft ihr erstes Kind unter der Geburt; der Grund dafür wurde nie wirklich festgestellt, aber Tatsache ist, dass die Hebamme bei ihr über Stunden keine Herztöne kontrolliert hatte und sie noch nicht gebären sollte, da der Chefarzt – sie war Privatpatientin – noch auf einer Feier war. Wenn ich mir vorstelle, wie viel Angst sie aufgrund dieser Erfahrung unter den drei darauf folgenden Geburten gehabt haben muss, dass vielleicht wieder etwas schief geht, wird mir heute noch ganz anders.
Ich begann 1983 nach dem Abitur meine Praktikums- und Ausbildungszeit als Hebamme und blieb bis 1992 als Kreißsaalhebamme tätig. Neben meiner Kreißsaaltätigkeit fing ich darüber hinaus an, Frauen zuhause in ihrem Wochenbett zu betreuen, um dann kurze Zeit später ganz in die Freiberuflichkeit zu wechseln.
Die ersten Monate begleitete ich Frauen noch zur Geburt ins Krankenhaus, aber bald ging ich dazu über, nur noch freiberuflich zu arbeiten und biete seitdem
Beratungen, Schwangerenvorsorge, Hilfeleistungen bei Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitung, Betreuung von Hausgeburten, Wassergeburten sowie Wochenbettbetreuung an
Seitdem habe ich mich unter anderem in den Bereichen Erst- und Notfallversorgung von Neugeborenen einschließlich Reanimation, Neugeborenenscreening, Impfungen, Allergieprophylaxe, Gestosebehandlung, Beckenbodentraining, Akupunktur, Babyschwimmen und Wassergeburt weitergebildet.

Seit 1995 ist mit der tiefenentspannenden Geburtsvorbereitung im warmen Wasser, Aquabalancing, ein nicht mehr weg zu denkender Bestandteil zu einer ganzheitlichen Betreuung dazugekommen. Aquabalancing ermöglicht es mir, Frauen und Paare nicht nur intellektuell auf die Geburt vorzubereiten, sondern ihre Intimität, ihren Kontakt zum Kind und ihre Hingabefähigkeit an eine unbekannte Situation, wie die Geburt sie ja auch darstellt, zu stärken.
Meistens empfinde ich meine Hebammentätigkeit nicht als Arbeit, sondern als etwas, das ich einfach von Herzen gerne tue. Auch wenn es mal Augenblicke gibt, in denen mir ein „normaler Job“ mit festumrissenen Arbeitszeiten und etwas weniger Verantwortung verlockend erscheint, ziehe ich meine kontinuierliche und individuelle Betreuung von Frauen der Routine eines Kreissaalschichtdienstes vor. Ich empfinde es als persönliche Bereicherung, Menschen, so ehrlich und unverfälscht wie sie nun mal sind, in der besonderen Situaition von Schwangerschaft und Geburt erleben zu dürfen und gleichzeitig viel Vertrauen zu meiner Person zu erfahren.
Ich erfreue mich an jeder Frau, jeder Familie, die sich gerade in unserer heutigen Zeit, auf ihre eigenen Kräfte vertrauend, auf eine natürliche Geburt einlässt und so ihrem Kind einen einzigartigen Lebensbeginn im Schutz von Liebe, Respekt und Geborgenheit ermöglicht.
Da ich in meiner 25- jährigen Berufslaufbahn auf über 1000 Geburten inner- und außerklinisch vergleichend zurückblicken kann, wage ich es als Tatsache zu formulieren, dass „meine Hausgeburtsbabies“ so gut wie nie von den Wehen überfordert sind, sondern einfach herrlich entspannt, rosig und mit neugierigen Blicken in unsere Welt gleiten.
Ich hoffe, ich darf noch oft bei diesem Geschehen dabei sein und bedanke mich an dieser Stelle auch bei all den Eltern, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben und mich an ihrem Leben haben teilnehmen lassen.
Liebe Schwangere,
Falls Sie gerne meine Rundum-Hebammenbetreuung inklusive Hausgeburt in Anspruch nehmen wollten, habe ich je nach Datum eventuell noch Platz für 1 Geburtsbetreuung im August 23, weitere freie Kapazitäten von Mitte November- bis Mitte Dezember 23 und wieder ab Mitte Januar 2024.
Wenn es Ihnen um ein unverbindliches Beratungsgespräch bezüglich eventuellem Hausgeburtsinteresse geht, kann ich Ihnen einen Videolink über ein von mir aufgezeichnetes Beratungsgespräch zuschicken, durch den Sie auch schon einen ersten Eindruck von mir bekommen. Sie erhalten durch diesen 75min Video viele fundierte Infos über die Sicherheit, Verlegungsgründe und -häufigkeiten bei außerklinischen Geburten. Die Informationen bauen auf eine deutschlandweite Statistik(Quag Qualitätssicherung ausserklinische Geburtshilfe) auf, die jährlich von einer übergeordneten Stelle ausgewertet wird.
Falls Sie eine Anfrage stellen möchten, schreiben Sie mich gerne an und fügen Sie folgendes in das Email-Betreff-Feld:
@Anfrage Hausgeburt-Rundumbetreuung, @Anfrage HypnoBirthing Kurs oder @Anfrage Online Events
HypnoBirthingkurse (3x montags von 19:00-22:15 in Köln-Longerich) sind einzeln buchbar und im August und November/Dezember23 buchbar.
Nächste online-Events zum Thema Geburt und Stillen am 12. und 19.5.23 von 16-19 Uhr
Herzliche Grüße und bis zum Erstkontakt,
Nitya Runte